EKG-Algorithmus HES® – flexibel einsetzbar
HES® ist eine Sammlung von Software-Algorithmen zur automatisierten Analyse und Interpretation von diagnostischen EKG-Daten. Mit HES® können Sie schnell und einfach eine Analyse- und Interpretationsfunktion für Ihre EKG-PC-Software, Ihr Embedded-System oder Ihre digitale Plattform umsetzen.
Es stehen vier Varianten von HES® (Hannover-EKG-System) zur Verfügung:
- HES® Resting (Ruhe-EKG-Analysen)
- HES® Exercise (Belastungs-EKG-Analysen)
- HES® Real Time Monitoring (Echtzeit-Monitoring)
- HES® AED (VF/VT-Analyse mit Schock-Empfehlung)
Bereits vorhandene EKG-Monitore und -Geräte können problemlos mit den Interpretations- und Analysefunktionen aufgerüstet werden. HES® ist weltweit in zahlreichen Geräten mit CE- und FDA-Zertifizierung implementiert und kann flexibel an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
HES® Resting für Ruhe-EKGs
Der EKG-Analyse-Algorithmus HES® Resting führt vollständige Messungen und Interpretationen von 12-Kanal-EKGs durch.
Es bietet folgende Funktionen:
- Genaue Lokalisierung und Typisierung von Schlägen
- Mittelung von dominierenden (normalen) Schlägen und bis zu drei Arten ventrikulärer Extrasystole
- Genaue Zackenerkennung
- Erkennung und Beseitigung von Rauschen
- Messwerttabellen für P, QRS, ST, QT, QTc etc. für das gesamte EKG und pro Kanal
- Detaillierte Rhythmusanalyse, z. B. VES, SVES, Pause, Bigeminie, Trigeminie, ventrikuläre Tachykardie, Bradykardie, Flimmern/Flattern und mehr
- Detaillierte Interpretation, z. B.:
- P-Zacken-Interpretation (z. B. Vorhofüberlastung, verlängerte atriale Weiterleitung)
- Repolarisationsabnormitäten und Veränderungen der T-Zacken (z. B. Ischämie)
- Intraventrikuläre Reizleitungsstörungen (z. B. Schenkelblock und Präexzitations-Syndrom, linksanteriorer Hemiblock)
- QRS-T-Interpretation (z. B. normal, Infarkt mit Lage und Alter, rechte, linke und biventrikuläre Hypertrophie
- HES® kann mit SCP-Komprimierungs-/Dekomprimierungsalgorithmen kombiniert werden, um die Effizienz der Datenübertragung zu erhöhen.
HES® Exercise für Belastungs-EKGs
HES® Exercise ist darauf ausgelegt, in Verbindung mit HES® Resting verwendet zu werden. Die Aufzeichnung beginnt mit einem Ruhe-EKG über 10 Sekunden und fährt dann mit der Belastungsaufzeichnung fort. Das Ruhe-EKG dient dabei als Referenz für den getesteten Patienten.
Funktionen:
- Rauschfilterung
- Genaue Lokalisierung und Typisierung von Schlägen im Belastungstest
- Mittelung dominierender (normaler) Schläge über 10 Sekunden
- Genaue Zackenerkennung für dominierende Schläge
- Messwerttabellen für P, QRS, ST, QT, QTc etc. für das gesamte EKG und pro Kanal
- Kontinuierliche Messung von ST, QT, HR
- Detaillierte Rhythmusanalyse, z. B. VES/PVC/VEB (bis zu 20 Typen), SVES, Couplet, Triplet, Salve, Pause, Bigeminie, Trigeminie, ventrikuläre Tachykardie, Bradykardie, Flimmern/Flattern (und mehr) in Echtzeit alle zwei Sekunden
EKG-Algorithmus HES® RTM für Echtzeitüberwachung
HES® Real Time Monitoring (RTM) dient der Echtzeitüberwachung von EKG-Signalen (EKGs erkennen). Das System kann mit beliebigen Bedside-Monitoren, Holter-Geräten, Offline-Holteranalyse oder eingebunden in kleine Eventrecorder verwendet werden.
Funktionen:
- Genaue Lokalisierung und Typisierung normaler Schläge (mehrere Muster), VES/PVC/VEB und SVES/SVEB mit nur zwei Sekunden Verzögerung
- Detaillierte Ereignisanalyse, z. B. Couplet, Triplet, Salve, Pause, Bigeminie, ventrikuläre Tachykardie, Bradykardie, Flimmern/Flattern
- Algorithmus für VF/VT-Erkennung
- Erkennung von Vorhofflimmern
- Schnelle R-Zacken-Erkennung
- Geringe CPU-Belastung
HES® AED: EKG-Analyse zur VF/VT-Detektion
HES® AED analysiert EKG-Signale auf das Vorliegen von VF/VT, um Empfehlungen für eine Defibrillation abzugeben. Der Algorithmus ist eine Softwarekomponente für Medizinprodukte mit Softwaresicherheitsklasse C gemäß DIN EN ISO 62304.
Funktionen:
- VF/VT-Analyse mit Schockempfehlung im Sekundentakt
- Spezieller Algorithmus für pädiatrische EKGs
- Kompatibel mit EKG-Abtastraten von 200, 300 und 500 Hz
- Geringe CPU-Belastung
- Plattformübergreifende Unterstützung (Bare Metal naked Cortex-M3 bis zu 64-Bit-Linux-Systemen)
- Kurze Reaktionszeiten für Schockanalyse
Die passende Hardware
Corscience entwickelt kundenspezifische Algorithmen und setzt auch Ihre individuelle EKG-Lösung um. Unser EKG-Portfolio umfasst darüber hinaus Hardware für alle klassischen Untersuchungsmethoden. Ob Sie zugelassene 3/6/12-Kanal-EKG-Geräte oder verschiedene EKG-OEM-Module zur Integration in Ihr System benötigen – Corscience verfügt über umfangreiche, jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von EKG-Hardware. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Weitere Medizinprodukte und Module von Corscience